WhatsApp – Informationen über die Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns via WhatsApp kommunizieren, werden dadurch personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Wir sind gemäß Art. 12, 13 DSGVO dazu verpflichtet, Sie im Falle des Erstkontakts zum Zeitpunkt der Datenverarbeitung über diese transparent wie folgt zu informieren.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die Holzhey-Consulting GmbH, Hafenstraße 31, 68159 Mannheim, vertreten durch Katja Schubing und Sara Linda Elzner. Wir unterliegen derzeit keiner Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
Wenn Sie mit uns via WhatsApp kommunizieren, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Nutzung des Dienstes. Wir weisen darauf hin, dass Sie die Kommunikation mit uns via WhatsApp jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per WhatsApp oder per E-Mail an hallo@katjaholzhey.com mitteilen.
Sollten Sie für die Nutzung von WhatsApp uns keine explizite Einwilligung erteilt haben, so stützen wir die Nutzung auf ein berechtigtes Interesse. Als Unternehmen haben wir ein Interesse an der Nutzung von zeitgemäßen und nutzerfreundlichen Kommunikationsmitteln.
Wir weisen darauf hin, dass die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, welche auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. WhatsApp gibt die Daten möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Meta-Unternehmensgruppe weiter.
Zur Gewährleistung, dass personenbezogene Daten aus der Europäischen Union bei der Übermittlung außerhalb der EU ausreichend geschützt sind, schreibt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, dass solche Übermittlungen unter Verwendung bestimmter Rechtsinstrumente erfolgen: WhatsApp verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
WhatsApp verfügt zudem über eine aktive Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF). Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Unternehmen in den USA können sich verpflichten, diese Datenschutzstandards einzuhalten und können eine Zertifizierung erhalten. Das Zertifikat kann in der Data Privacy Framework Liste eingesehen werden.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business‒policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy‒policy).
Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über von Ihnen gespeicherte Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Datenübertragung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.